Stücke

#

a

b

c

d

e

f

g

h

i

j

k

l

m

n

o

p

q

r

s

t

u

v

w

y

z

Auswahl Stücke

LILITH

von David DeFeis und Walter Weyers


DAS LEBEN EIN TRAUM

von Pedro Calderón de la Barca


ANNABELLA UND DER EISCREMEMANN

von Wolfgang Bretschneider


DÄDALUS KAM NUR BIS PANAMA

von Christian Lugerth


BIST DU DA?

von Javier Daulte


MUXMÄUSCHENSTILL

von Nico Rabenald


MALA UND EDEK - EINE GESCHICHTE AUS AUSCHWITZ

von Mark O´Connor


MÄDCHEN IN DER SUPPE

von Terence Frisby


ERFOLG, ERFOLG

von Sissi Berg Musik und Franz Strohmer Buch und Lyrics


DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG

Komödie nach William Shakespeare Neufassung: Udo Schürmer


ASCHENPUTTEL ODER CENDRINE UND DER ZAUBERER

von Rainer Schubert und Helmut Frommhold


KÖNIG DROSSELBART

von Alexander May und Harald Weiss (Koautor)

UA: 13.11.1996, Theater Hof


DER AUSWANDERER

von Georges Schehadé

UA: 12.1.1965, Residenztheater, München


TRENNUNGEN SECHSTEN GRADES

von John Guare


BERICHT VOR EINER AKADEMIE

von Rainer Lewandowski

UA: 27.4.1996, E.T.A.-Hoffmann-Theater, Bamberg


EDEN

von Eugene O'Brien

UA: 18.1.2001, Peacock Theatre, Dublin


IWANOW

von Anton Tschechow


MIR

von Daniel Goetsch

UA: Juni 2001, Monologfestival am Schauspielhaus Zürich


WIE IMMER AM DONNERSTAG

von Loleh Bellon


OH, TELL O.!

von Giuseppe Verdi und Gioachino Rossini


DER GESTIEFELTE KATER

von Alexander Gruber

UA: 7.11.1981, Bühnen der Stadt Bielefeld


RITTER RUNKEL UND DIE DIGEDAGS

von Martin Verges und Thomas Heyn aus der "Ritter-Runkel"-Serie


PROSPEROS RECHTE HAND

von Daniel Goetsch

UA: 9.11.2003, Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen


DATTERICH

von Ernst Erich Niebergall und Wolfgang Kaus (Koautor)

UA dieser Fassung: 5.4.1997, Volkstheater Frankfurt


RAPUNZEL

von Katharina Mosa


MUTTER SCHAFFT MICH

von Pierre-Olivier Scotto

UA: Paris Théâtre de la Madeleine und Théâtre du Palais-Royal Herbst 1996


DORNRÖSCHEN

von Robert Strauß


EIN PUPPENHEIM

von Henrik Ibsen


HÄNSEL UND GRETEL

von Alexander Gruber

UA: 20.11.1982, Bühnen der Stadt Bielefeld


DREI SCHWESTERN

von Anton Tschechow