Inhalt

Seit dem Tod seiner Frau entflieht Götz (65) in seinem Heimkinosessel vor der Leinwand täglich der Wirklichkeit. Doch heute ist Heiligabend und wie jedes Jahr kommen seine erwachsenen Kinder. Sohn Kevin (34) bringt seine ungleich erfolgreichere Freundin Amira (35) und gute Nachrichten mit: Sie bekommen Nachwuchs. Tochter Matilda (31), ist immer noch alleinstehend glücklich und plant nach ihrem Studienabbruch ein neues Leben in Panama. Bei einem Gespräch unter vier Augen stellen die Geschwister nur leider schnell fest, dass sie beide in diesem Jahr zum letzten Mal Heiligabend bei ihrem Vater verbringen wollten, um endlich eigene Traditionen schaffen. Aber wer kommt dann überhaupt noch zum armen, einsamen Papa? Und wie tischt man ihm diese schmerzhafte Wahrheit auf? Nachdem der Versuch, dem unwissenden Götz den perfekten "letzten Heiligabend" zu bescheren kläglich in einem heftigen Familienstreit eskaliert, schmieden seine Kinder noch in der Nacht einen aberwitzigen Plan: Sie möchten alles auf null setzen und ihrem Vater ab morgen eine Zeitschleife vorspielen. Inspiriert von "Und täglich grüßt das Murmeltier", dem Lieblingsfilm der verstorbenen Mutter, soll Götz Heiligabend nochmal und nochmal erleben. Es folgen verrückte Tage, in denen der Tannenbaum mehrfach wieder abgeschmückt und eingenetzt und Geschenke wieder eingepackt werden müssen, nur um die perfekte Illusion zu schaffen. Doch diese muss am Ende natürlich platzen und stellt schlussendlich die ganze Familie vor die Frage, wann alte Traditionen Platz für Neues machen müssen.

Autor

Manuel Ostwald

Manuel Ostwald wurde 1993 in Hamburg geboren. Von 2015 bis 2020 studierte er an der Filmakademie Baden-Württemberg Drehbuch und verbrachte in dieser Zeit ein Auslandssemester an der Pariser Filmhochschule La Fémis. ...