Vita
Colleen McCullough wurde 1937 in Wellington, New South Wales, geboren. Die Familie lebte das Nomadenleben australischer Schäfer und Schafscherer, bis — nach zwei Jahren im tropischen Queensland — Mutter Laurie, eine Neuseeländerin mit Māori-Wurzeln, mit ihren beiden Kindern nach Sydney übersiedelte. Nach der Schulzeit studierte Colleen McCullough Medizin und promovierte in Neurophysiologie. Sie arbeitete an verschiedenen Krankenhäusern in Sydney und Großbritannien. Zuletzt lehrte und forschte die Neurowissenschaftlerin an der Yale Medical School in New Haven, USA. Als Neurologin erhielt sie Auszeichnungen und Ehrentitel, u.a. Member oft he New York Academy of Science, Fellow of the the American Association for the Advancement of Science.
Doch Frauen in der Medizinwissenschaft wurden schlecht bezahlt. Um ihre Kasse aufzubessern, begann Colleen McCullough zu schreiben. 1974 erschien ihre Novelle „Tim“. Nach diesem literarischen Coming out gelang ihr 1977 mit ihrem zweiten Buch "Die Dornenvögel" ("The Thorn Birds") ein Bestseller mit weltweit 30 Millionen Auflage. Es folgten 24 weitere Romane, darunter unter dem Titel „The Masters of Rome“ sieben hervorragend recherchierte Bände über das historische Rom, die heute in jeder Universitätsbibliothek der Welt zu finden sind.
Ihr Privatleben bezeichnete sie einmal als „ereignislos“. Für ein Leben in Zweisamkeit fehlte ihr bis zu ihrem 47. Lebensjahr Zeit und Muse. Ihre Begründung lautete: „Ich war viel zu sehr damit beschäftigt, in meinen Gedanken zu leben.“ Ihre Freizeitaktivitäten waren zahl- und variantenreich und beinhalteten Astronomie, feine Stickerei, Malen, Lesen, Kochen, Mittelalterfeste, Kartographie, Kuchendekoration, anatomisches Zeichnen und das Schreiben von Gedichten. Das änderte sich, als sie sich 1980 auf Norfolk Island, eine Südpazifikinsel zurückzog, um ein ganz normales Leben zu führen. Dort traf und heiratete sie den Norfolk Islander Ric Robinson, einen Nachfahren von Fletcher Christian, dem britischen Seemann und Anführer der Meuterei auf der „Bounty“.
Anfang der 90er Jahre kam es zu der Begegnung mit Gloria Bruni. Die Hamburger Komponistin präsentierte ihr drei Songs zu den „Dornenvögeln“, mit dem Ansinnen, ihren Roman als Musical zu komponieren. McCullough willigte ein, unter der Bedingung, dass sie selber das Libretto schreiben würde. 2009 kam das Gemeinschaftswerk im Grand Theatre Swansea (Wales) unter der Regie von Michael Bogdanov zur Uraufführung.
Colleen McCullough starb am 29. Januar 2015.
Doch Frauen in der Medizinwissenschaft wurden schlecht bezahlt. Um ihre Kasse aufzubessern, begann Colleen McCullough zu schreiben. 1974 erschien ihre Novelle „Tim“. Nach diesem literarischen Coming out gelang ihr 1977 mit ihrem zweiten Buch "Die Dornenvögel" ("The Thorn Birds") ein Bestseller mit weltweit 30 Millionen Auflage. Es folgten 24 weitere Romane, darunter unter dem Titel „The Masters of Rome“ sieben hervorragend recherchierte Bände über das historische Rom, die heute in jeder Universitätsbibliothek der Welt zu finden sind.
Ihr Privatleben bezeichnete sie einmal als „ereignislos“. Für ein Leben in Zweisamkeit fehlte ihr bis zu ihrem 47. Lebensjahr Zeit und Muse. Ihre Begründung lautete: „Ich war viel zu sehr damit beschäftigt, in meinen Gedanken zu leben.“ Ihre Freizeitaktivitäten waren zahl- und variantenreich und beinhalteten Astronomie, feine Stickerei, Malen, Lesen, Kochen, Mittelalterfeste, Kartographie, Kuchendekoration, anatomisches Zeichnen und das Schreiben von Gedichten. Das änderte sich, als sie sich 1980 auf Norfolk Island, eine Südpazifikinsel zurückzog, um ein ganz normales Leben zu führen. Dort traf und heiratete sie den Norfolk Islander Ric Robinson, einen Nachfahren von Fletcher Christian, dem britischen Seemann und Anführer der Meuterei auf der „Bounty“.
Anfang der 90er Jahre kam es zu der Begegnung mit Gloria Bruni. Die Hamburger Komponistin präsentierte ihr drei Songs zu den „Dornenvögeln“, mit dem Ansinnen, ihren Roman als Musical zu komponieren. McCullough willigte ein, unter der Bedingung, dass sie selber das Libretto schreiben würde. 2009 kam das Gemeinschaftswerk im Grand Theatre Swansea (Wales) unter der Regie von Michael Bogdanov zur Uraufführung.
Colleen McCullough starb am 29. Januar 2015.