Nachrichten
"Songs for Joy - Der Film zur Musik" jetzt im Kino
Nach einer Premierentour durch u.a. Hamburg, Köln und Mannheim läuft der Dokumentarfilm SONGS FOR JOY - Der Film zur Musik seit dem 30. Oktober nun auch bundesweit in ausgewählten Kinos. Regie führte Jan Becker, für die Kamera war Ralf M. Mendle verantwortlich.

Foto: Christian Bartsch
"Wir vertonen eure Texte!" - Mit dieser Idee der zwei Hamburger Musik-Ikonen Jacques Palminger (Studio Braun, Fraktus) und Carsten Meyer aka Erobique fing alles an. Die Texte aus der "Veddel", einem kleinen Arbeiterviertel im Industriegebiet des Hamburger Hafens, kamen - und Palminger und Erobique machten aus ihnen groovige, funkige Ohrwürmer, irgendwo zwischen Elektropop, Jazz, Chanson und Schlager. In einer zweiwöchigen Session entstand, zusammen mit allen Beteiligten, ein Song-Abend, der letztlich auf ganz großer Bühne präsentiert wurde: im ausverkauften Deutschen Schauspielhaus Hamburg.
SONGS FOR JOY, so schreibt es Markus Solty auf Film-Rezensionen, sei "weit mehr als die Dokumentation eines gelungenen Theaterprojekts" - sondern auch und vor allem ein "Plädoyer für Kunst als verbindende Kraft [...] über soziale, kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg". Der Film knüpfe so "an eine humanistische Theatertradition an, die Kunst als gesellschaftlichen Auftrag versteht, ohne sich in didaktischem Gestus zu verlieren." (film-rezensionen.de, 24.10.2025). Bei filmdienst.de ist zu lesen, Jan Beckers Film fange "die Energie und Lebensfreude der Mitmachenden ein" und dokumentiere "mit viel Gespür für Rhythmus und Emotionen, wie die Kombination von Musik und Theater in ein ebenso mit- wie hinreißendes Kunstwerk mündet." Für Annette Stiekele im Hamburger Abendblatt ist SONGS FOR JOY ein "Musikprojekt für die Ewigkeit": Der Dokumentarfilm zeige die Entstehung "eines kleinen Musik-Wunders am großen Sprechtheater" (abendblatt.de, 1.11.2025).
SONGS FOR JOY - Der Film zur Musik wurde koproduziert von funky chicken film und Relevant Film. Förderung kam u.a. von der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und BKM. Den Verleih übernimmt Filmtank Audience.