Inhalt
Algorithmus statt Big Brother: In einer nahen Zukunft herrscht die KI "Solon" über Ozeanien. An die Stelle einer geteilten Realität treten Erfahrungen, die im Moment der Abfrage kreiert werden. Die Oberfläche ist sleek, aber darunter wird – wie in einem Fiebertraum rechter Tech-Bros – alles von einer patriarchalen KI gesteuert: Beruf, Freizeit, Informationen, Familienplanung. Wahrheit ist nur noch ein Datensatz, und die Überwachung ist totaler, als Orwell sich je hätte vorstellen können.
In dieser Welt lebt Winston, einer der wenigen verbliebenen menschlichen Programmierer. Nach einem Cyber-Angriff durch das verfeindete Eurasien macht Winston eine folgenschwere Entdeckung, und sein vermeintlich gefestigtes Weltbild gerät aus den Fugen.
Als er auf seiner Suche nach Antworten Julia begegnet, die sich auf kreative Weise abseits der KI-Diktatur zu bewegen scheint, beginnt Winston Gefühle zu entwickeln, die sich der Berechenbarkeit des Systems entziehen. Gemeinsam versuchen Winston und Julia, kleine Inseln von Echtheit zu bewahren und Widerstand zu leisten. Aber ist Widerstand eigentlich möglich in einem derart kontrollierten, selbstlernenden System oder füttert jede Form von Auflehnung den Algorithmus nur mit wertvollen Daten und wird so zum Rohstoff für neue Unterdrückungsmechanismen?
Moderne Neuinterpretation des Orwell-Klassikers, die mit den Mitteln von Humor und Groteske das Innenleben der digitalen Überwachungsdiktatur offenlegt.
Autor
Kim Langner ist Deutsch-Französin und wurde 1986 in Aachen geboren. Sie studierte in Paris Schauspiel und Theater an den renommierten Schulen École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq ...