Inhalt
Der Tischler und Spielzeugmacher Geppetto lebt zurückgezogen in seiner Werkstatt. Jeden Abend schnitzt er Spielsachen für Kinder, was ihn von seiner Einsamkeit ablenkt. Eines Tages bekommt er ein Stück Pinienholz von seinem Nachbarn geschenkt. Dieser behauptet, das Stück Holz würde spinnen, es gäbe komische Laute von sich. Geppetto aber ist von dem Holzstück sofort begeistert. Er beginnt gleich mit dem Schnitzen. Eine schöne Holzpuppe soll es werden, mit einem Hut auf dem Kopf. Nach getaner Arbeit tauft er die Figur auf den Namen Pinocchio. Doch Pinocchio ist kein Spielzeug. Wie durch ein Wunder und mit Hilfe der blauen Fee erwacht diese kleine Holzfigur plötzlich zum Leben. Geppetto kann sein Glück kaum glauben. Er wurde also über Nacht Vater?! Er nimmt sich fest vor, sich allem zu stellen, die diese Aufgabe mit sich bringt. Das ist leichter gesagt als getan, denn Pinocchio ist alles andere als ein folgsames, braves Kind. Vor allem aber will Pinocchio nicht in die Schule. Er will Kind sein und was erleben, gibt er Geppetto zu verstehen. Er läuft davon und verliert sich ungetrübt immer weiter in gefährliche Abenteuer. Schließlich trifft er auf das Gaunerduo Fuchs und Kater. Sie versprechen ihm viel Gold am Wunderfeld. Pinocchio ist so begeistert, dass selbst die blaue Fee ihn nicht davon abhalten kann. Die beiden Wegelagerer Fuchs und Kater bestehlen Pinocchio. Seine Geldmünzen für ein Schulbuch sind nun weg. Wie soll er all das seinem Vater erklären? Er ist tieftraurig. So auch Geppetto und mittlerweile auch krank vor Sorge um seinen Sohn Pinocchio, den er nie aus seinem Herzen verloren hat. Geppetto hat sich auf den Weg gemacht, seinen Sohn zu finden und auch Pinocchio fasst seinen ganzen Mut zusammen und sucht nach seinem Vater Geppetto. Wird Pinocchio wieder auf den rechten Weg geraten und werden die zwei sich wieder finden? Nun, mit der blauen Fee an Pinocchios Seite gibt es Hoffnung!
Zu diesem Stück gibt es eine PDF-DateiBitte loggen Sie sich hier ein um die Datei herunterzuladen
Autor
Nadine Klante stammt gebürtig aus Herne, Nordrhein-Westfalen. Nach ihrem Drehbuchstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg, führte sie ihr Weg ans Theater. Seit 2008 arbeitet sie als freie Theaterregisseurin und ...