Inhalt

Große Ferien - und Timo langweilt sich schrecklich. Dass seine Eltern ihn kurzerhand zu seiner Tante Mimi aufs Land schicken, hebt seine Laune nicht gerade. Auf der Zugfahrt nach Moorkaten trifft er dann auch noch auf einen sonderbaren Fremden, der ihm eine Gruselgeschichte über verkaufte Träume erzählt - und bei Tante Mimi geht es zunächst einmal genauso unheimlich weiter: Der Vater des Nachbarmädchens Lydia gleicht dem Fremden aus dem Zug bis aufs Haar, hinter Tante Mimis Herd wohnt ein Geist, und Lydia lässt Timo im wilden Moor gefährliche Mutproben bestehen. Doch nach und nach traut der ängstliche Timo sich immer mehr. Er erfährt, dass er mit seinen roten Haaren etwas Besonderes ist, dass die Geister sich ihm bevorzugt zeigen. Er lernt, das Moor als die außergewöhnliche und bedrohte Naturlandschaft zu schätzen, die es ist. Und er gewinnt nicht nur ein ganz neues Selbstvertrauen, sondern auch eine neue Freundin.

"Die Moorgeister" erschien erstmals 1986 bei Rowohlt, nun Fischer Sauerländer Verlag, und wurde u.a. ins Japanische und Spanische übersetzt. Cornelius Demming hat Angela Sommer-Bodenburg Kinderbuchklassiker feinfühlig dramatisiert: die Magie des Originals wirkt in der Bühnenfassung ungebrochen. Es sind zeitlose Themen, die aufgerufen werden: Es geht um die Ängste von Kindern an der Schwelle zum Erwachsenwerden, um den Mut zum Anderssein, um Freundschaft - und um die Ausbeutung der Natur durch die Menschen. DIE MOORGEISTER ist so ein eigenwilliges wie mutmachendes Stück, für ein Publikum ab 10 Jahren.

Autor

Angela Sommer-Bodenburg

Angela Sommer-Bodenburg (www.angelasommer-bodenburg.com) Ist eine deutsch-amerikanische Autorin und Malerin, die mit ihrem Ehemann in New Mexico, U.S.A., lebt. Seit 1979 hat sie mehr als 40 Bücher veröffentlicht, ...

Koautor

Cornelius Demming

Cornelius Demming kam 1983 in Essen zur Welt. Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Wien führten ihn Engagements als Autor, Dramaturg und ...